RHD (Chinaseuche): Kombinations-Impfstoff für Kaninchen

RHD (Chinaseuche)   Rabbit Haemorrhagic Disease (RHD) ist eine hoch ansteckende Viruserkrankung von Kaninchen. Sie erschien erstmals 1984 in China. Deshalb wird sie auch als „Chinaseuche“ bezeichnet. Mittlerweile hat sich die Krankheit fast weltweit ausgebreitet und ist überall dort zu finden, wo das europäische Wildkaninchen heimisch ist. Der Erreger der Weiterlesen…

Myxomatose bei Kaninchen – jetzt impfen!

Die Myxomatose, auch „Kaninchenplage“ genannt, ist eine hochansteckende Erkrankung. Sie wurde erstmals Anfang der 50er Jahre des 20. Jahrhunderts in Europa festgestellt. Der Erreger der Myxomatose ist ein Leporipox-Virus. Die Infektion kann durch stechende Insekten verursacht werden. Die wichtigsten sind der Kaninchenfloh und die Mücken. Eine Übertragung ist auch durch Weiterlesen…

Zecken bei Hund und Katze

Zecken befall bei Hund und Katze: Im Frühling ist die Gefahr eines Zeckenbefalls besonders groß. Die kleinen Schädlinge werden mit steigenden Temperaturen immer aktiver und lauern im Unterholz, im langen Gras oder in Bäumen. Nach einem langen Winter sind sie ausgehungert und machen sich auf die Suche nach ihrer ersten Weiterlesen…

Training für die Katze?!

Das Training einer Katze mag unmöglich klingen, ist es aber nicht – Katzen sind intelligent, und mit dem richtigen Ansatz können Sie ihre Intelligenz häufig auf produktive Weise kanalisieren. Training für Katze scheint oft schwieriger zu sein, als es wirklich ist, besonders wenn kleine Fehltritte den Erfolg behindern. Als Trainer Weiterlesen…

Was bedeutet „Holistische Therapie“?

Der ganzheitliche Ansatz Bei der Behandlung eines Tieres ermittelt ein ganzheitlicher Tierarzt die beste Kombination aus konventionellen und alternativen (oder komplementären) Therapien für eine bestimmte Person. Diese Mischung aus heilenden Künsten und Fertigkeiten ist so natürlich wie das Leben selbst. Darin liegt die Essenz des Wortes „(w)holistic“. Es bedeutet, das Weiterlesen…